WoMo Fa. Voll, Ford Transit MK1, Essex 2 Liter, V4, Reanimation nach 15 Standjahren
Verfasst: So Jun 14, 2015 9:00 pm
Hallo Transisti,
ein kleiner Zwischenstand unseres Renovierungsprojekts "ISMAEL" nach 6 Wochen: Das Fahrzeug stand als Original-WoMo-Ausbau von 1977 fünfzehn Jahre, daher war nach einer Bestandsaufnahme einiges zu tun. Nach 6 Wochen sieht die Lage so aus:
In den ersten zwei Wochen:
1. Motor komplett zerlegt, nur noch der Motorblock hin in seinen Halterungen. Kühlung komplett abgebaut, erste Spülungen des Rumpfblockes.
2. Bremsen komplett ausgebaut, inkl. BKV, HBZ.
3. Informationen über Teile und Recherchen über das Fahrzeug, erste Bestellungen.
In den folgenden zwei Wochen:
1. Motor gereinigt, Dichtflächen gereinigt, Sichtung Kurbelwelle, Ölpumpe, Lichtmaschine, Überholung Anlasser, Vergaser, Benzinpumpe, Ersatz sämtlicher Schläuche und Leitungen.
2. Bestandsaufnahme Getriebe und Hinterachse, Recherche Werkstatthandbuch.
3. Wiederaufbau des Kühlsystems, inkl. ÜBerholung der Heizungskomponenten ( Lüfter, Wärmetauscher).
4. Schraubenrecherche und Bestellung, siehe Schraubenbericht im Forum.
in den letzten zwei Wochen:
1. Motor fertig zusammengebaut (ja, sämtliche Dichtungen des Dichtsatzes eingebaut, auch die zweite Dichtung hinter dem Stirnwanddeckel, ja da sind zwei verbaut) und mit Motul-Classic befüllt. (Nachtrag 15.04.2016: tatsächlich eine Dichtung übersehen und daher leichter Ölverlust: siehe http://forum.transit-stammtisch.de/view ... 35#p104235, wird nachgeholt)
2. Motorblock mehrfach gespült und dann die Kühlung fertig eingebaut - Kurzschluss für Heizung eingebaut ( kurzer Wärmekreislauf), Highlanders Tipp mit Damenstrumpf vor Kühler erspart aufgeschwemmten Dreck im neuen Kühler.
3. Zündung fertig eingestellt, Benzin direkt aus dem Kanister in den Vergaser, dann TATA - Erster Startversuch, nach 10 min Motor wieder abgeschalten, da Kabel warm werden und der Motor unruhig läuft (wg. gerissenem Krümmer-fehlender Rückstau?).
4. Elektrik komplett auf Originalzustand rückgebaut, jedes Teil geprüft (Vorwiderstand defekt), ein Kabel war wegen des bekannten Kabelbrandes überlastet - Unterbrecher und Zündung auf Direktbetrieb beschaltet, zweiter Startversuch mit 2x15min, bis Thermostat den großen Kreislauf geöffnet hatte, dann Abkühlung und Kühlwasser getauscht.
5. Elektrik komplett aufgebaut (Tachoanzeigen, Batteriewächter, Schaltung Zusatzbatterie, Hupknopf (siehe Bericht Elektrik), Kabelbrand, Neuverschaltung Zusatzscheinwerfer, Zusatzkabel 6qmm für eventuelle zukünftige Anwendung) , Teile des Kabelbaums getauscht, sämtliche Kontakte neu gemacht oder gereinigt.
6. Tankreinigung und neue Schläuche eingesetzt (Füllanschluss)
7. Bremsanlage komplett neu aufgebaut, bis auf die rostfreien Bremsleitungen.
ZwischenFAZIT: Ein Essex ist mit manchen Teilen schwierig zu versorgen, Krümmer und Hohlschrauben der Bremssättel sind HÖLLE, Originalteile NIE vorab aus der Hand geben. GUT, dass der Motor nicht vor kompletter Reinigung gestartet wurde, die Kühlung war im Bereich der Wasserpumpe komplett zu, wir haben viele Ratschläge und Hilfe von Händlern (Motomobil, Fa. Liebl, Stahlgruber, Knoll, Kabel Schmidt, Zollshop.de), Werkstätten, aus dem Forum (speziell Highlander und Hotzenplotz), hier vor Ort erfahren und erhalten - und alle freuen sich, wenn Projekt ISMAEL hoffentlich planmäßig in 6 Wochen TüV hat und wieder läuft.
Ausblick:
1. Es fehlen noch Getriebedichtung, Hinterachse, Spurstangenköpfe, ein paar Schweißungen (Hecktüren, Spritzwand, Kotflügel innen, neuer Batteriehalter für die Zweitbatterie Motorraum vorne rechts), die Elektrik der Innenausstattung (u.a. FI für 230V, 230V-Steckdose, Überholung Kühlschrank (Wärmeleitpaste), der Einbau des 70er Jahre Radios), sowie die vielen Kleinigkeiten - Dichtungen Hydraulik-Hubdach und Türen/Fenster, Möbel überholen, Gasanlage, Frisch- und Abwasser)
Der Rest im Abschlussbericht in hoffentlich 6 Wochen und dann freuen wir uns auf eine Teilnahme beim Treffen und auf ein Wiedersehen mit den bisherigen Begleitern.
Grüße und auf bald
Jakion
ein kleiner Zwischenstand unseres Renovierungsprojekts "ISMAEL" nach 6 Wochen: Das Fahrzeug stand als Original-WoMo-Ausbau von 1977 fünfzehn Jahre, daher war nach einer Bestandsaufnahme einiges zu tun. Nach 6 Wochen sieht die Lage so aus:
In den ersten zwei Wochen:
1. Motor komplett zerlegt, nur noch der Motorblock hin in seinen Halterungen. Kühlung komplett abgebaut, erste Spülungen des Rumpfblockes.
2. Bremsen komplett ausgebaut, inkl. BKV, HBZ.
3. Informationen über Teile und Recherchen über das Fahrzeug, erste Bestellungen.
In den folgenden zwei Wochen:
1. Motor gereinigt, Dichtflächen gereinigt, Sichtung Kurbelwelle, Ölpumpe, Lichtmaschine, Überholung Anlasser, Vergaser, Benzinpumpe, Ersatz sämtlicher Schläuche und Leitungen.
2. Bestandsaufnahme Getriebe und Hinterachse, Recherche Werkstatthandbuch.
3. Wiederaufbau des Kühlsystems, inkl. ÜBerholung der Heizungskomponenten ( Lüfter, Wärmetauscher).
4. Schraubenrecherche und Bestellung, siehe Schraubenbericht im Forum.
in den letzten zwei Wochen:
1. Motor fertig zusammengebaut (ja, sämtliche Dichtungen des Dichtsatzes eingebaut, auch die zweite Dichtung hinter dem Stirnwanddeckel, ja da sind zwei verbaut) und mit Motul-Classic befüllt. (Nachtrag 15.04.2016: tatsächlich eine Dichtung übersehen und daher leichter Ölverlust: siehe http://forum.transit-stammtisch.de/view ... 35#p104235, wird nachgeholt)
2. Motorblock mehrfach gespült und dann die Kühlung fertig eingebaut - Kurzschluss für Heizung eingebaut ( kurzer Wärmekreislauf), Highlanders Tipp mit Damenstrumpf vor Kühler erspart aufgeschwemmten Dreck im neuen Kühler.
3. Zündung fertig eingestellt, Benzin direkt aus dem Kanister in den Vergaser, dann TATA - Erster Startversuch, nach 10 min Motor wieder abgeschalten, da Kabel warm werden und der Motor unruhig läuft (wg. gerissenem Krümmer-fehlender Rückstau?).
4. Elektrik komplett auf Originalzustand rückgebaut, jedes Teil geprüft (Vorwiderstand defekt), ein Kabel war wegen des bekannten Kabelbrandes überlastet - Unterbrecher und Zündung auf Direktbetrieb beschaltet, zweiter Startversuch mit 2x15min, bis Thermostat den großen Kreislauf geöffnet hatte, dann Abkühlung und Kühlwasser getauscht.
5. Elektrik komplett aufgebaut (Tachoanzeigen, Batteriewächter, Schaltung Zusatzbatterie, Hupknopf (siehe Bericht Elektrik), Kabelbrand, Neuverschaltung Zusatzscheinwerfer, Zusatzkabel 6qmm für eventuelle zukünftige Anwendung) , Teile des Kabelbaums getauscht, sämtliche Kontakte neu gemacht oder gereinigt.
6. Tankreinigung und neue Schläuche eingesetzt (Füllanschluss)
7. Bremsanlage komplett neu aufgebaut, bis auf die rostfreien Bremsleitungen.
ZwischenFAZIT: Ein Essex ist mit manchen Teilen schwierig zu versorgen, Krümmer und Hohlschrauben der Bremssättel sind HÖLLE, Originalteile NIE vorab aus der Hand geben. GUT, dass der Motor nicht vor kompletter Reinigung gestartet wurde, die Kühlung war im Bereich der Wasserpumpe komplett zu, wir haben viele Ratschläge und Hilfe von Händlern (Motomobil, Fa. Liebl, Stahlgruber, Knoll, Kabel Schmidt, Zollshop.de), Werkstätten, aus dem Forum (speziell Highlander und Hotzenplotz), hier vor Ort erfahren und erhalten - und alle freuen sich, wenn Projekt ISMAEL hoffentlich planmäßig in 6 Wochen TüV hat und wieder läuft.
Ausblick:
1. Es fehlen noch Getriebedichtung, Hinterachse, Spurstangenköpfe, ein paar Schweißungen (Hecktüren, Spritzwand, Kotflügel innen, neuer Batteriehalter für die Zweitbatterie Motorraum vorne rechts), die Elektrik der Innenausstattung (u.a. FI für 230V, 230V-Steckdose, Überholung Kühlschrank (Wärmeleitpaste), der Einbau des 70er Jahre Radios), sowie die vielen Kleinigkeiten - Dichtungen Hydraulik-Hubdach und Türen/Fenster, Möbel überholen, Gasanlage, Frisch- und Abwasser)
Der Rest im Abschlussbericht in hoffentlich 6 Wochen und dann freuen wir uns auf eine Teilnahme beim Treffen und auf ein Wiedersehen mit den bisherigen Begleitern.
Grüße und auf bald
Jakion