Motoridentifikation
Moderator: Highlander
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Okt 28, 2008 3:21 pm
Motoridentifikation
Moin Gemeinde,
in meiner Feuerwehr werkelt ja ein Motor, der wohl aus einem Sierra stammt. Nun ist da wohl die Kopfdichtung durch und auch die Nockenwelle verschlissen. Mein Schrauber will wissen, was für ein Motor das genau ist, damit er die richtigen Teile bestellt.
Meine Infos: Es ist ein 2,0 Liter OHC, der samt dem 5-Gang-Getriebe aus einem Sierra stammt. Ich hab ihn von einem Mitforisten, der ihn auch schon gebraucht erstanden und eine Zeit in seinem Transit gefahren hatte.
Wo finde ich an dem Motor Bezeichnungen, die mir genaue Auskunft geben?
Oder ist das schon soweit eingegrenzt, dass da nur eine Alternative in Betracht kommt?
in meiner Feuerwehr werkelt ja ein Motor, der wohl aus einem Sierra stammt. Nun ist da wohl die Kopfdichtung durch und auch die Nockenwelle verschlissen. Mein Schrauber will wissen, was für ein Motor das genau ist, damit er die richtigen Teile bestellt.
Meine Infos: Es ist ein 2,0 Liter OHC, der samt dem 5-Gang-Getriebe aus einem Sierra stammt. Ich hab ihn von einem Mitforisten, der ihn auch schon gebraucht erstanden und eine Zeit in seinem Transit gefahren hatte.
Wo finde ich an dem Motor Bezeichnungen, die mir genaue Auskunft geben?
Oder ist das schon soweit eingegrenzt, dass da nur eine Alternative in Betracht kommt?
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Motoridentifikation
Sierra :
NE : 77 KW/105 PS
N4B : 74 KW/100 PS ungeregelter Kat
NRD : 74KW/100 PS geregelter Kat
NE : 77 KW/105 PS
N4B : 74 KW/100 PS ungeregelter Kat
NRD : 74KW/100 PS geregelter Kat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Motoridentifikation
erst zerlegen+bestandsaufnahme
sind die hohnspuren noch sehr gut!
dann weiter
nimm ne gute kopfdicht oder kpl satz von elring
und endsprechend den zahnriemen+spannrolle von nahmhaften hersteller
kopf auf verzug prüfen gegf planen
nockenwelle und schlepphebel neu inkl ölleitung
ventile auf dichtheit prüfen,gegf neu einschleifen+ölabstreifringe
wer war das hier der ohc zylinderköpfe machen wollte,damit sich das spezialwerkzeug rentiert

sind die hohnspuren noch sehr gut!
dann weiter
nimm ne gute kopfdicht oder kpl satz von elring
und endsprechend den zahnriemen+spannrolle von nahmhaften hersteller
kopf auf verzug prüfen gegf planen
nockenwelle und schlepphebel neu inkl ölleitung
ventile auf dichtheit prüfen,gegf neu einschleifen+ölabstreifringe
wer war das hier der ohc zylinderköpfe machen wollte,damit sich das spezialwerkzeug rentiert



gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Meister
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo Aug 15, 2016 1:25 pm
Re: Motoridentifikation
Geissler Peter hat geschrieben: ↑Mi Nov 25, 2020 4:04 pmerst zerlegen+bestandsaufnahme
sind die hohnspuren noch sehr gut!
dann weiter
nimm ne gute kopfdicht oder kpl satz von elring
und endsprechend den zahnriemen+spannrolle von nahmhaften hersteller
kopf auf verzug prüfen gegf planen
nockenwelle und schlepphebel neu inkl ölleitung
ventile auf dichtheit prüfen,gegf neu einschleifen+ölabstreifringe
wer war das hier der ohc zylinderköpfe machen wollte,damit sich das spezialwerkzeug rentiert![]()
![]()
so dicht, bekam ich durch einschleifen noch keine Ventile hin
Aus EISEN gegossen, für die EWIGKEIT!
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Motoridentifikation
dichten bekommt man eigendlich NUR durch einschleifen
das fräsen/drehen behandelt nur die unterschiedlichen sitzbreiten von ventil+ventilsitz
es gibt heute z.t. ventile die nicht mehr eingeschliffen werden sollen
die haben so eine art belag auf dem ventilsitz der das abdichten übernimmt
aber bestimmt nicht für oldtimer OHC
das fräsen/drehen behandelt nur die unterschiedlichen sitzbreiten von ventil+ventilsitz
es gibt heute z.t. ventile die nicht mehr eingeschliffen werden sollen
die haben so eine art belag auf dem ventilsitz der das abdichten übernimmt
aber bestimmt nicht für oldtimer OHC
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Meister
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo Aug 15, 2016 1:25 pm
Re: Motoridentifikation
Dicht ist dichtGeissler Peter hat geschrieben: ↑Do Nov 26, 2020 7:16 amdichten bekommt man eigendlich NUR durch einschleifen
das fräsen/drehen behandelt nur die unterschiedlichen sitzbreiten von ventil+ventilsitz
es gibt heute z.t. ventile die nicht mehr eingeschliffen werden sollen
die haben so eine art belag auf dem ventilsitz der das abdichten übernimmt
aber bestimmt nicht für oldtimer OHC


Aus EISEN gegossen, für die EWIGKEIT!
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Okt 28, 2008 3:21 pm
Re: Motoridentifikation
Danke für die Tipps!
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Okt 28, 2008 3:21 pm
Re: Motoridentifikation
Meine Werkstatt war mal wieder schneller als ich. Teile liegen soweit schon passend da. Sieht ganz gut aus. Aber die Nockenwelle war wirlich ziemlich verschlissen. Hab Eure Tipps mal weitergegeben.
Und ich werde derweil mal beten, dass gute Forentipps iVm russischer Handwerkskunst zu einem guten Ergebnis führen und Justus dann wieder fit ist für viele 1000km.
Und ich werde derweil mal beten, dass gute Forentipps iVm russischer Handwerkskunst zu einem guten Ergebnis führen und Justus dann wieder fit ist für viele 1000km.
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 975
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Motoridentifikation
Deine bisherigen Berichte deuten auf ein gutes Ergebnis hin, zumal du ihm ja ansonsten juristisch ordentlich die Hammelbeine langziehen könntest. 

-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Okt 28, 2008 3:21 pm
Re: Motoridentifikation
Ne, die Werbung aussen auf dem Justus ist beruflich, der Rest und insbesondere die Technik ist Hobby. Da werd ich im Leben nicht den Winkeladvocaten raushängen lassen, egal was da schief geht. Bin heilfroh, dass ich die Werkstatt habe. Ohne die wäre meine Feuerwehr wahrscheinlich schon lange nicht mehr auf der Strasse. Wenn man das Hobby mit so wenig eigenen Werkzeugen und Schrauberkenntnissen betreibt, wie ich, dann weiß man gute Improvisation zu schätzen. Und ab und an geht auch mal was daneben. Aber in inzwischen vielen Jahren nix, was nicht mit einem Gespräch und im Notfall 2-3 Vodka dazu zu klären gewesen wäre.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast