Huhu, ich weiß umbaufragen zum V6 sind nicht mehr so beliebt. Aber ich komme nicht so richtig auf ein Ergebnis mit der Suche.
Ich bereite gerade einen Umbau auf 2,9i vor. MK2 kurzer Radstand (Hymercar)
Eigentlich sollte dann irgendwann auch ein A4ld rein aber ich will jetzt nicht alles auf einmal machen da andere sachen jetzt wichtiger sind.
Also möchte ich nach Möglichkeit die Kardanwelle nicht ändern müssen.
Nur welches Getriebe kann ich da nehmen. Hab ein hängenden v4 Getriebe von mk1 besorgt aber das ist grob verzahnt. Gibt es auch welche mit feinverzahnung? Gibt es überhaupt kurze Kardanwellen mit grober Verzahnung?
Leider passt dann ja auch nicht die große Kupplung.
Also würde ich gern ein anderes Schaltgetriebe einbauen.
Liege ich mit der Annahme richtig das beim R4 die Eingangswelle kürzer ist?
Demnach würde mir noch Dieselgetriebe bleiben wenn ich die Glocke tausche. Hat das schon einer so gemacht?
Gibt es Glocken für eine große Kupplung?
Welches Getriebe für den V6
Moderator: Highlander
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa Feb 22, 2014 10:46 pm
-
- Site Admin
- Beiträge: 1511
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 8:12 pm
- Wohnort: Gaimersheim
- Transit-Typ: MK1 V6
- Kontaktdaten:
Re: Welches Getriebe für den V6
Das sind sehr viele Fragen.
Ich hab den 2,8er drin mit T9 5gang
der 2,9 ist ein anderer Block, da passt glaube ich nur das MT75 drauf, das hat aber eine kurze eingangswelle, sprich sie geht nicht bis in die Kurbelwelle.
Ja, das T9 Dieselgetriebe ist passend auf V6 weil längere Einganswelle und ist baugleich den V6 Getrieben, Reihenmotor-Getriebe passen nicht auf V6
Kardanwelle wirst du immer ändern müssen, weil 1. die Verzahnung nicht passt, 2. alle PKW Getriebe meistens länger sind als das Transit 4Gang
Warum nicht gleich ein komplettes Triebwerk aus einem Fahrzeug nehmen? da passt alles schon zusammen.
Problem wird auch das hängende Getriebe sein, alle anderen Getriebe liegen auf einer Traverse auf und dann ist das Auge am Fahrzeug im Weg.
Getriebe und Motorumbau ist nicht immer plug&play
Ich hab den 2,8er drin mit T9 5gang
der 2,9 ist ein anderer Block, da passt glaube ich nur das MT75 drauf, das hat aber eine kurze eingangswelle, sprich sie geht nicht bis in die Kurbelwelle.
Ja, das T9 Dieselgetriebe ist passend auf V6 weil längere Einganswelle und ist baugleich den V6 Getrieben, Reihenmotor-Getriebe passen nicht auf V6
Kardanwelle wirst du immer ändern müssen, weil 1. die Verzahnung nicht passt, 2. alle PKW Getriebe meistens länger sind als das Transit 4Gang
Warum nicht gleich ein komplettes Triebwerk aus einem Fahrzeug nehmen? da passt alles schon zusammen.
Problem wird auch das hängende Getriebe sein, alle anderen Getriebe liegen auf einer Traverse auf und dann ist das Auge am Fahrzeug im Weg.
Getriebe und Motorumbau ist nicht immer plug&play
V6 - Die geilste Art Benzin zu verbrennen.
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 974
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Welches Getriebe für den V6
Ich hab am V6 ein overdrivegetriebe dran und das baut auf dem verstärkten Typ auf und braucht somit eine andere Glocke. Die Durchmesser für die Glocke sind aber bei allen V4 und V6 gleich. Ob der 2,9 und damit auch der 2,4 V6 wirklich ne andere Befestigung der Glocke haben weiß ich nicht.
Auf jeden Fall war bei mir die Getriebe Eingangswelle 20mm zu lang. Alle schreiben immer nur passend und zu kurz, das kann ich nicht bestätigen. Gerichtet hat es eine 20mm distanzplatte zwischen Glocke und Motor.
Hängende Aufnahme hab ich abgeschritten und eine eigene Halterung gebaut, OD hat keinen längenausgleich, daher musste ich ne Welle ausm mk3 mit Ausgleich in Länge und Flansch umbauen lassen.
Mach lieber gleich das a4ld da dran.
Auf jeden Fall war bei mir die Getriebe Eingangswelle 20mm zu lang. Alle schreiben immer nur passend und zu kurz, das kann ich nicht bestätigen. Gerichtet hat es eine 20mm distanzplatte zwischen Glocke und Motor.
Hängende Aufnahme hab ich abgeschritten und eine eigene Halterung gebaut, OD hat keinen längenausgleich, daher musste ich ne Welle ausm mk3 mit Ausgleich in Länge und Flansch umbauen lassen.
Mach lieber gleich das a4ld da dran.
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 974
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Welches Getriebe für den V6
Du könntest die große Kupplung vielleicht mit ner groben Verzahnung ausrüsten lassen, aber ob das für den 2,9 reicht 

-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa Feb 22, 2014 10:46 pm
Re: Welches Getriebe für den V6
Großes hin und her. Ich hatte jetzt mal geguckt ob ich vielleicht an das r4 getriebe eine andere Glocke bekomme. Wird aber nicht so einfach.
Ich hab das jetzt leider noch nicht ganz gerafft. Welche getriebe gab es denn beim mk1 und mk2 an den unterschiedlichen Motoren?
Ich hab das jetzt leider noch nicht ganz gerafft. Welche getriebe gab es denn beim mk1 und mk2 an den unterschiedlichen Motoren?
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Welches Getriebe für den V6
mk1+mk2 hatten t9 viergang getriebekarlos hat geschrieben: ↑Di Dez 01, 2020 10:19 pmGroßes hin und her. Ich hatte jetzt mal geguckt ob ich vielleicht an das r4 getriebe eine andere Glocke bekomme. Wird aber nicht so einfach.
Ich hab das jetzt leider noch nicht ganz gerafft. Welche getriebe gab es denn beim mk1 und mk2 an den unterschiedlichen Motoren?
die trotz gleichen namen nichts mit pkw gemein hatten
auch glocke passt nicht von pkw auf transit getriebe
da hilft nur gedanken machen+anpassen
ohne kardan umbau wirds wohl nicht gehen
und die frage nach der verfügbarkeit steht voran
v-getriebe + kardan anpassung+schalthebel versetzung
diesel getriebe pkw+v glocke++++++ w.o.
mt75 getriebe mit distanzplatte motor-getr +++++ gegf kardan vom schlachter
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste