MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Moderator: Highlander
-
- Ghandi des Transits
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Dez 11, 2017 11:47 am
- Transit-Typ: MK1
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Werde es am WE auch machen, da gibt es aber schon fertigen Set. Habt ihr die Relais ihnen, oder außen verlegt?
https://www.ebay.de/itm/Auto-H4-Halogen ... SwGY5fIvkd
https://www.ebay.de/itm/Auto-H4-Halogen ... SwGY5fIvkd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
normal geschützt im motorraum
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Meister
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo Aug 15, 2016 1:25 pm
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
hallo,
find ich interessant, um den lenkstockschalter zu entlasten. so wie ich das sehe, wird der Kabelbaum in eine Leuchte als "Steuerspannung" gesteckt und ich schalte nurnoch den strom für die Relais über den lenkstockschalter.
oder hab ich nen Denkfehler?
viele grüsse
tino
find ich interessant, um den lenkstockschalter zu entlasten. so wie ich das sehe, wird der Kabelbaum in eine Leuchte als "Steuerspannung" gesteckt und ich schalte nurnoch den strom für die Relais über den lenkstockschalter.
oder hab ich nen Denkfehler?
viele grüsse
tino
Aus EISEN gegossen, für die EWIGKEIT!
-
- Transit-Meister
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo Aug 15, 2016 1:25 pm
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
und man bekommt echte 12v auf die Lampe!
für gut befunden!
für gut befunden!
Aus EISEN gegossen, für die EWIGKEIT!
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 634
- Registriert: Do Jul 06, 2006 11:48 am
- Kontaktdaten:
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Kein Denkfehler, genau das ist der Vorteil.
Bei manchen Autos geht sogar der Lenkstockschalter kaputt, weil man den kompletten Lampenstrom drüber laufen lässt.
Diese Relais lohnen immer, ich würde aber mehr als nur zwei Relais verwenden und sowohl die Leitungen für den Steuerteil (also vom Lenkstockschalter zum Relais) als auch den Leistungsteil (vom Relais zur Lampe) mit Sicherungen ausrüsten.
Und warum mehr als ein Relais?
Wenn mal eine dieser Sicherungen vom Lenkstockschalter zum Relais auslösen sollte, gehen beide Lampen aus, das ist dann im Dunkeln recht wenig Licht.
Und so teuer sind sie ja nicht, die Relais.
Gruß
Jürgen
Bei manchen Autos geht sogar der Lenkstockschalter kaputt, weil man den kompletten Lampenstrom drüber laufen lässt.
Diese Relais lohnen immer, ich würde aber mehr als nur zwei Relais verwenden und sowohl die Leitungen für den Steuerteil (also vom Lenkstockschalter zum Relais) als auch den Leistungsteil (vom Relais zur Lampe) mit Sicherungen ausrüsten.
Und warum mehr als ein Relais?
Wenn mal eine dieser Sicherungen vom Lenkstockschalter zum Relais auslösen sollte, gehen beide Lampen aus, das ist dann im Dunkeln recht wenig Licht.
Und so teuer sind sie ja nicht, die Relais.
Gruß
Jürgen
My Ford is my castle.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
genau
optimum pro verbraucher ein relais mit rel kurzer verbindung
der originale anschluß wird nur noch zur ansteuerung gebraucht
optimum pro verbraucher ein relais mit rel kurzer verbindung
der originale anschluß wird nur noch zur ansteuerung gebraucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Ghandi des Transits
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Dez 11, 2017 11:47 am
- Transit-Typ: MK1
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Vielen Dank für die Bilder Peter.Geissler Peter hat geschrieben: ↑Do Okt 29, 2020 7:48 amgenau
optimum pro verbraucher ein relais mit rel kurzer verbindung
der originale anschluß wird nur noch zur ansteuerung gebraucht
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
BigBangNow hat geschrieben: ↑Do Okt 29, 2020 2:52 pmVielen Dank für die Bilder Peter.Geissler Peter hat geschrieben: ↑Do Okt 29, 2020 7:48 amgenau
optimum pro verbraucher ein relais mit rel kurzer verbindung
der originale anschluß wird nur noch zur ansteuerung gebraucht

gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 975
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Hoffentlich haben die Chinesen den booster kabelsatz mit ausreichend Querschnitt ausgestattet. Ansonsten bringt das beim Licht wenig.
Übrigens hat Ford beim P5 und P6 noch ein lichtrelais im Motorraum, auch bei 12V. Kommt noch aus der 6V Zeit. Wurde dann aber eingespart bei Baureihen, die kein 6V mehr hatten.
Übrigens hat Ford beim P5 und P6 noch ein lichtrelais im Motorraum, auch bei 12V. Kommt noch aus der 6V Zeit. Wurde dann aber eingespart bei Baureihen, die kein 6V mehr hatten.
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 775
- Registriert: So Mär 22, 2015 7:17 pm
- Kontaktdaten:
Re: MK1 mit H4-Lampen, Kabel wird warm/heiß
Ja, unbedingt mit Relais ausführen, beim Ismael habe ich zwar die Verkabelung neu gemacht, aber tatsächlich hält der Schalter nach vielen Jahren die STrombelastung nicht aus und schmiltzt - so geschehen in diesem Sommer. Ersatz war erstmal nicht aufzutreiben, der Verbau von zwei MIkroschaltern in den Originalschalter scheiterte aus Platzgründen - momentan habe ich einen Traktor-Zugschalter für 10 Euro verbaut - der packt 20A. Beim Motorumbau werde ich mir die Elektrik mit einer RElaisbank im linken Kotflügel belastungsfähiger machen - gilt auch für Fernlicht, das aktuell nur für die Zusatzscheinwerfer auf Relais läuft und den Lenkstockhebel belastet.
Beste Grüße
Jakion
Beste Grüße
Jakion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast