Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Moderator: Highlander
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 103
- Registriert: Di Sep 24, 2013 8:49 am
- Wohnort: Vlotho/Exter
Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
In meinem MK2-Feuerwehr ist eine Standheizung verbaut. Das Ding zündet auf WARM (so wie die Automatik beim Gasherd) und schaltet danach ab. Da ich mich damit "sowas von überhaupt nicht" auskenne, hat vielleicht hier jemand einen heissen Tip???
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Bremsen macht die Felgen dreckig !
-
- Helferlein vom Admin
- Beiträge: 236
- Registriert: So Jul 16, 2006 9:58 pm
- Wohnort: Berlin
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Benzin oder Diesel?
Außerdem haben die Standheizungen meist ein Typenschild. B1L oder D2L oder, oder....?
Läuft das Gebläse?
Es können unterschiedliche Gründe vorliegen:
1.
a) Die Heizung zündet
b) Es kommt heiße Luft raus.
c) Aber nach ca 3 Minuten schaltet die Heizung automatisch ab
Dann reagiert der Überhitzungsschalter. Entweder ist dieser defekt
oder die Brennkammer ist zugesetzt.
2.
a) Heizung zündet nicht
b) keine warme Luft
Dann zündet die Glühkerze nicht. Diese mal ausbauen. Meist ist die total verrostet und
verdreckt. Saubermachen oder eine neue kaufen.
Vorher würde ich mal checken, ob überhaupt ein Zündfunken anliegt und
ob die Benzinpumpe überhaupt fördert( man hört die Pumpe tickern ) bzw den Schlauch abziehen und schauen ob Benzin/Diesel gefördert wird.
Generell wird über das Steuergerät (der silberne Kasten) gecheckt ob benzin gefördert wird, der Zündfunke zündet, das Gebläse läuft und ob die Temperatur nicht zu heiß ist.
Wenn einer dieser Parameter nicht OK ist, schaltet das Steuergerät die Standheizung ab.
Bei mir war es eine zugequollene Benzinleitung. Die Pumpe konnte kein Benzin fördern und die Glühkerze wurde immer gezündet. Diese wird dann zu heiß und die Heizung wird abgeschaltet.
Anderseits wenn nicht gezündet wird und Benzin gefördert wird, läuft Benzin in die Brennkammer und dann wird auch über das Steuergerät abgeschaltet.
Alles klar?
Dirk
Außerdem haben die Standheizungen meist ein Typenschild. B1L oder D2L oder, oder....?
Läuft das Gebläse?
Es können unterschiedliche Gründe vorliegen:
1.
a) Die Heizung zündet
b) Es kommt heiße Luft raus.
c) Aber nach ca 3 Minuten schaltet die Heizung automatisch ab
Dann reagiert der Überhitzungsschalter. Entweder ist dieser defekt
oder die Brennkammer ist zugesetzt.
2.
a) Heizung zündet nicht
b) keine warme Luft
Dann zündet die Glühkerze nicht. Diese mal ausbauen. Meist ist die total verrostet und
verdreckt. Saubermachen oder eine neue kaufen.
Vorher würde ich mal checken, ob überhaupt ein Zündfunken anliegt und
ob die Benzinpumpe überhaupt fördert( man hört die Pumpe tickern ) bzw den Schlauch abziehen und schauen ob Benzin/Diesel gefördert wird.
Generell wird über das Steuergerät (der silberne Kasten) gecheckt ob benzin gefördert wird, der Zündfunke zündet, das Gebläse läuft und ob die Temperatur nicht zu heiß ist.
Wenn einer dieser Parameter nicht OK ist, schaltet das Steuergerät die Standheizung ab.
Bei mir war es eine zugequollene Benzinleitung. Die Pumpe konnte kein Benzin fördern und die Glühkerze wurde immer gezündet. Diese wird dann zu heiß und die Heizung wird abgeschaltet.
Anderseits wenn nicht gezündet wird und Benzin gefördert wird, läuft Benzin in die Brennkammer und dann wird auch über das Steuergerät abgeschaltet.
Alles klar?
Dirk
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 103
- Registriert: Di Sep 24, 2013 8:49 am
- Wohnort: Vlotho/Exter
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Hallo Dirk,
Besten Dank erstmal ....
Ist ein Benziner ...
Ich werde die Liste mal abarbeiten (angefangen bei der Spritleitung).
Gruß Bernd
Besten Dank erstmal ....



Ist ein Benziner ...
Ich werde die Liste mal abarbeiten (angefangen bei der Spritleitung).
Gruß Bernd
Bremsen macht die Felgen dreckig !
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo Mai 28, 2012 7:47 pm
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Hi, es gibt noch eine weitere Fehlerquelle.
Bei einem früherem LKW war die Standheizung unter dem Bett verbaut. Im Laufe der Jahre haben sich von meinem Vorbesitzer Haare und anderer Unrat vor dem Luftansauggitter gesammelt und somit die Luftzufuhr eingeschränkt. Folge: die STANDHEIZUNG hat sich nach kurzem Anlaufen wieder abgeschaltet.
Über prüfe also mal die Luftzufuhr.
Bei einem früherem LKW war die Standheizung unter dem Bett verbaut. Im Laufe der Jahre haben sich von meinem Vorbesitzer Haare und anderer Unrat vor dem Luftansauggitter gesammelt und somit die Luftzufuhr eingeschränkt. Folge: die STANDHEIZUNG hat sich nach kurzem Anlaufen wieder abgeschaltet.
Über prüfe also mal die Luftzufuhr.
Gruß Fred
Es gibt Tage, da verliert man;
und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen
Es gibt Tage, da verliert man;
und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 975
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Den LKW Fehler kann man aber bestimmt ab Geruch erkennen, Hmm lecker





-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo Mai 28, 2012 7:47 pm
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Du hast offensichtlich noch nie eine Standheizung in einem LKW gesehen.miguel hat geschrieben:Den LKW Fehler kann man aber bestimmt ab Geruch erkennen, Hmm lecker![]()
![]()
![]()
Hinter den Sitzen ist das Bett verbaut, wenn man dieses hochklappt hat man einerseits Stauraum und anderseits auch die Standheizung (Luftheizung). In meinem Fall hat der vorherige Fahrer wenig auf Sauberheit in der Fahrzeugkabine geachtet. Es hat sich also eine Menge Staub in den besagten Staukästen unter dem Bett angesammet. Wie man allerdings wochenlang hier arbeiten kann, ist mir ein Rätsel.
Das Nichtfunktionieren der Standheizung hat nichts mit Geruchsbelästigung zu tun, sondern aufgrund der verschmutzen Ansaugleitung konnte diese nicht eingeschaltet werden.
Gruß Fred
Es gibt Tage, da verliert man;
und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen
Es gibt Tage, da verliert man;
und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 132
- Registriert: So Jan 06, 2013 9:06 am
- Wohnort: 90592-Schwarzenbruck
- Transit-Typ: MK3
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Hallo Jungs,
nicht nur die Luftzufuhr kann zu sein ....
sondern auch der Auspuff .Hatte ich schon ,da haben mir ganz Fleißige Wespen den zugezimmert...
Gruß Heiko
nicht nur die Luftzufuhr kann zu sein ....
sondern auch der Auspuff .Hatte ich schon ,da haben mir ganz Fleißige Wespen den zugezimmert...
Gruß Heiko
Fuhrpark
Fiesta Mk1+2:XR2 Bj82-88 - Mk3:1,6Turbo,1,8D,XR2i,1,4S
Bj89-96 Capri 2,8i+2,3GT,Transit 2,5Di u.v.m. 



-
- Transit-Lehrling
- Beiträge: 161
- Registriert: So Sep 25, 2011 8:56 pm
- Wohnort: Mannheim-Scharhof
- Transit-Typ: MK-3
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer-Standheizung funzt nicht ...
Hallo Jungs,
ein guter Tipp
1 x im Monat die Standheizung laufen lassen für ca. 30 min.
Gruß Tommy
ein guter Tipp
1 x im Monat die Standheizung laufen lassen für ca. 30 min.
Gruß Tommy
Ich und meine Transe sind die besten Freunde und Retten jeden tag die Welt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast