Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Moderator: Highlander
-
- Transit-Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi Nov 19, 2008 8:06 pm
- Wohnort: Holzwickede (bei Dortmund)
Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Guten Tag MK-Fans!
Ich habe immer wieder nach starkem Regen Wasser unterhalb der Windschutzscheibe stehen, bzw. es läauft dann an den Seiten herunter auf den FahrerHausboden. Also Dichtung an der Scheibe nicht dicht! Und Rahmen verrostet. Wie repariert Ihr das? Kommt das häufig am MK II vor? Reicht es rundrum von außen Kfz-Silikon zwischen Scheibe um Gummi und dann noch einmal zwischen Metall und Gummi zu spritzen? Ist der Ausbau schwierig und unfallfrei oder gibt man sowas an CARGLAS? Ist die Dichtung dann noch verwendbar? Hab am Bulli II mal eine mitausgebaut! Die riss dann aber. Ersatz ist aber bei Bulli nicht teuer! Eine Scheibe hab ich nach Aachen versilbert! Hoffentlich lebt die noch!?
Grüsse, Ludwig Büscher
Ich habe immer wieder nach starkem Regen Wasser unterhalb der Windschutzscheibe stehen, bzw. es läauft dann an den Seiten herunter auf den FahrerHausboden. Also Dichtung an der Scheibe nicht dicht! Und Rahmen verrostet. Wie repariert Ihr das? Kommt das häufig am MK II vor? Reicht es rundrum von außen Kfz-Silikon zwischen Scheibe um Gummi und dann noch einmal zwischen Metall und Gummi zu spritzen? Ist der Ausbau schwierig und unfallfrei oder gibt man sowas an CARGLAS? Ist die Dichtung dann noch verwendbar? Hab am Bulli II mal eine mitausgebaut! Die riss dann aber. Ersatz ist aber bei Bulli nicht teuer! Eine Scheibe hab ich nach Aachen versilbert! Hoffentlich lebt die noch!?
Grüsse, Ludwig Büscher
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 678
- Registriert: Di Okt 28, 2008 3:21 pm
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Moin, hab ich auch. Und noch keine Lösung gefunden. Auch das Dichtungsgummi scheint ein rares Ding zu sein.
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 635
- Registriert: Do Jul 06, 2006 11:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Die Dichtung konnte ich vor zwei oder drei Jahren bei Carglass noch kaufen.
Wurde mir versehentlich als MK1-Dichtung verkauft, war aber eindeutig MK2 mit den Dreiecken oben.
Gruß
Jürgen
Wurde mir versehentlich als MK1-Dichtung verkauft, war aber eindeutig MK2 mit den Dreiecken oben.
Gruß
Jürgen
My Ford is my castle.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
-
- Transit-Meister
- Beiträge: 397
- Registriert: So Okt 26, 2014 11:49 pm
- Wohnort: Detmold
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Dichtung gibbet bei Motomobil. Vielleicht hilft es auch beim Scheibenmann vorbeizufahren und neue Dichtmasse zwischen schießen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1511
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 8:12 pm
- Wohnort: Gaimersheim
- Transit-Typ: MK1 V6
- Kontaktdaten:
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
an alle die undichtigkeiten haben:
von TEROSON gibt es abtupfbare Scheibendichtmasse, die kommt
a) zwischen scheibe und gummi, und
b) zwischen gummi und karosse
in den bereichen der A-Säule runterwärts und unten quer rüber,
es quillt dann etwas heraus, das lässt man dann etwas trocknen und kann es am nächsten tag wegnehmen und "abtupfen", was anderes würde ich nicht mehr reintun, den silikon klebt und ist beim nächsten scheibenwechsel verflucht hartnäckig, silikon gehört ins Bad und Klo,
gibts auch von Liqui Moli
von TEROSON gibt es abtupfbare Scheibendichtmasse, die kommt
a) zwischen scheibe und gummi, und
b) zwischen gummi und karosse
in den bereichen der A-Säule runterwärts und unten quer rüber,
es quillt dann etwas heraus, das lässt man dann etwas trocknen und kann es am nächsten tag wegnehmen und "abtupfen", was anderes würde ich nicht mehr reintun, den silikon klebt und ist beim nächsten scheibenwechsel verflucht hartnäckig, silikon gehört ins Bad und Klo,
gibts auch von Liqui Moli
V6 - Die geilste Art Benzin zu verbrennen.
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
|o|\/|o|
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 775
- Registriert: So Mär 22, 2015 7:17 pm
- Kontaktdaten:
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Hallo F.K.Erna,
schau mal vorsichtig unter die Dichtung - bei mir hat das so ausgesehen.
In der Werkstatt haben wir gemeinsam den Gummi rausgeschnitten (Motomobil, hat super gepasst für MK1)
und nachdem klar war, dass es nicht nur der Gummi war, habe ich sofort zu Schweißgerät und Lackierstift
greifen lassen:
viewtopic.php?f=16&t=14218&hilit=reanim ... 10#p105918
Viel Erfolg
Jakion
schau mal vorsichtig unter die Dichtung - bei mir hat das so ausgesehen.
In der Werkstatt haben wir gemeinsam den Gummi rausgeschnitten (Motomobil, hat super gepasst für MK1)
und nachdem klar war, dass es nicht nur der Gummi war, habe ich sofort zu Schweißgerät und Lackierstift
greifen lassen:
viewtopic.php?f=16&t=14218&hilit=reanim ... 10#p105918
Viel Erfolg
Jakion
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 975
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Bei zwei Transen hab ich schon die Scheiben aus und wieder eingebaut. Gummi immer schön behalten, die originalen Dichtungen haben eine wirklich gute Qualität, rausschneiden ist unnötig, die Scheibe löst sich auch so. Einbau immer so wie von Gerald beschrieben mit abtupfbarer Scheibendichtmasse machen. Ich hab vorher immer noch die alte trockene Masse rausgepult, ist eine blöde Aufgabe, aber was solls.
Vorher war bei beiden Wagen Wasser auf dem Armaturenbrett und unter den Fußmatten, danach furztrocken.
Vorher war bei beiden Wagen Wasser auf dem Armaturenbrett und unter den Fußmatten, danach furztrocken.
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 775
- Registriert: So Mär 22, 2015 7:17 pm
- Kontaktdaten:
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Hallo Miguel,
Reden wir von der gleichen Frontdichtung? Meine war nach 40 Jahren so fertig und hart, dass über
eine Reparatur mit Flüssigkleber nicht mehr zu denken war. Selbst nach dem Freischneiden der
seitlichen und oberen Kante ging die Scheibe nicht raus, ohne sich bedenklich zu biegen.
Viele Grüße
Jakion
Reden wir von der gleichen Frontdichtung? Meine war nach 40 Jahren so fertig und hart, dass über
eine Reparatur mit Flüssigkleber nicht mehr zu denken war. Selbst nach dem Freischneiden der
seitlichen und oberen Kante ging die Scheibe nicht raus, ohne sich bedenklich zu biegen.
Viele Grüße
Jakion
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 975
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
Ja, ich denke wir reden von der gleichen Dichtung. Vermutlich gab es Nuancen bei der Standortwahl unserer Fahrzeuge.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5765
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Wasser durch Frontscheibe / Ausbau??
genau
ob dauer laternen parker
oder geschuetzt unter dach
ob dauer laternen parker
oder geschuetzt unter dach
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste