Kühlschrank Wohnmobil
Moderator: Highlander
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 635
- Registriert: Do Jul 06, 2006 11:48 am
- Kontaktdaten:
Kühlschrank Wohnmobil
Hallo,
sagt mal, kennt sich Jemand hier mit so einem Kühlschrank aus einem Wohnmobil etwas aus?
Es ist ein Elektrolux RM2011 Absorberkühlschrank mit den Funktionsarten Gasbetrieb, 230 Volt und 12 Volt im Fahrbetrieb.
Geht um die 12Volt-Funktion, die Schwierigkeiten macht, der Rest geht.
Klar könnte man sowas eher in einem Wohnmobilforum auftun, aber da war ich schon.
Gruß
Jürgen
sagt mal, kennt sich Jemand hier mit so einem Kühlschrank aus einem Wohnmobil etwas aus?
Es ist ein Elektrolux RM2011 Absorberkühlschrank mit den Funktionsarten Gasbetrieb, 230 Volt und 12 Volt im Fahrbetrieb.
Geht um die 12Volt-Funktion, die Schwierigkeiten macht, der Rest geht.
Klar könnte man sowas eher in einem Wohnmobilforum auftun, aber da war ich schon.
Gruß
Jürgen
My Ford is my castle.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 284
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 8:24 pm
- Wohnort: Brannenburg
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Öhm Heizpatrone 12V hinüber ? Relais zieht nicht bei laufender Lima ? ( denn nur da darf 12V gehen ).
Gruss Josef
Gruss Josef
Für einen neuen Monitor oder Laptop oder Tablett bitte hier ------> ( O ) <------------ bohren :-)
-
- Transit-Guru
- Beiträge: 319
- Registriert: Di Nov 09, 2010 8:41 pm
- Wohnort: 48249 Dülmen
- Transit-Typ: MK1
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Hi,
ich glaube, ich habe in meinem Womo den gleichen Kühlschrank. eigentlich funktionieren alle Variationen.... nur im Batteriebetrieb ist die Leistung sehr schwach.
Was für Schwierigkeiten sind es denn? Überhaupt keine Kühlung im Batt-Betrieb?
ich glaube, ich habe in meinem Womo den gleichen Kühlschrank. eigentlich funktionieren alle Variationen.... nur im Batteriebetrieb ist die Leistung sehr schwach.
Was für Schwierigkeiten sind es denn? Überhaupt keine Kühlung im Batt-Betrieb?
Gruß Paul
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 711
- Registriert: Di Okt 06, 2015 4:44 pm
- Wohnort: RO
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Auf Batterie kannst den sowieso nur im Fahrbetrieb laufen lassen. Ansonst 220V oder Gas.
Blos keinen Rentnerstreß ... der frühe Vogel kann mich mal.
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 635
- Registriert: Do Jul 06, 2006 11:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Hallo,
Ich versuchs mal so genau es geht zu beschreiben.
Es geht also nur um die 12 Volt Funktion.
Diese geht nicht, soweit ich das nun feststellen kann.
Mir ist auch klar, daß der Kühlschrank rein im Batteriebetrieb wohl nicht viel machen wird, aber er tut auch im Fahrbetrieb nichts.
Der Kühlschrank ist soweit ich das überblicke, noch im Originalzustand, ob da schon mal was dran gemacht wurde, weiß ich nicht.
Die 12Volt Patrone wird mit Strom versorgt, wenn die Zündung angeschaltet wird. Der Kühlschrank hängt am Stromkreis der Starterbatterie, die Aufbaubatterie wird erst dazugeschaltet, wenn das Kontrollicht der Lichtmaschine ausgeht.
Dazu ist ein Arbeitsstromrelais mit 30A in der Leitung, Zündung an gibt Strom auf den Kühlschrank.
Der Kühlschrank hat noch einen extra Schalter für die 12Volt.
Nun ists so, daß die Kühlleistung beim Betrieb mit 12Volt so gut wie garnicht bemerkbar ist. Auch nicht im Fahrbetrieb, wo deutlich mehr Spannung anliegt.
Wenn ich nun parallel zur Stromversorgung die Spannung messe, dann bekomme ich 12,8 Volt an der Spannungsversorgung, wenn ich aber die 12Volt Patrone anschließe, dann fällt die Spannung auf 10 Volt. Das ist im Stand, mit Zündung an. Wenn der Motor läuft ist es eigentlich das gleiche Spiel, nur halt um etwas mehr als 1 Volt höher, die Spannung geht aber auch dabei um über 2 Volt zurück.
Selbst wenn ich direkt die Drähte der Heizpatrone an die nächstliegende Spannungsversorgung anklemme (ich habe eine 12Volt Buchse in Reichweite), dann gibts diesen Effekt.
Wie prüft man denn so eine Heizpatrone auf Funktion?
Also Erwärmung konnte ich noch nie feststellen. Den Widerstand habe ich gemessen, der liegt bei 1,7 Ohm.
Gruß
Jürgen
Ich versuchs mal so genau es geht zu beschreiben.
Es geht also nur um die 12 Volt Funktion.
Diese geht nicht, soweit ich das nun feststellen kann.
Mir ist auch klar, daß der Kühlschrank rein im Batteriebetrieb wohl nicht viel machen wird, aber er tut auch im Fahrbetrieb nichts.
Der Kühlschrank ist soweit ich das überblicke, noch im Originalzustand, ob da schon mal was dran gemacht wurde, weiß ich nicht.
Die 12Volt Patrone wird mit Strom versorgt, wenn die Zündung angeschaltet wird. Der Kühlschrank hängt am Stromkreis der Starterbatterie, die Aufbaubatterie wird erst dazugeschaltet, wenn das Kontrollicht der Lichtmaschine ausgeht.
Dazu ist ein Arbeitsstromrelais mit 30A in der Leitung, Zündung an gibt Strom auf den Kühlschrank.
Der Kühlschrank hat noch einen extra Schalter für die 12Volt.
Nun ists so, daß die Kühlleistung beim Betrieb mit 12Volt so gut wie garnicht bemerkbar ist. Auch nicht im Fahrbetrieb, wo deutlich mehr Spannung anliegt.
Wenn ich nun parallel zur Stromversorgung die Spannung messe, dann bekomme ich 12,8 Volt an der Spannungsversorgung, wenn ich aber die 12Volt Patrone anschließe, dann fällt die Spannung auf 10 Volt. Das ist im Stand, mit Zündung an. Wenn der Motor läuft ist es eigentlich das gleiche Spiel, nur halt um etwas mehr als 1 Volt höher, die Spannung geht aber auch dabei um über 2 Volt zurück.
Selbst wenn ich direkt die Drähte der Heizpatrone an die nächstliegende Spannungsversorgung anklemme (ich habe eine 12Volt Buchse in Reichweite), dann gibts diesen Effekt.
Wie prüft man denn so eine Heizpatrone auf Funktion?
Also Erwärmung konnte ich noch nie feststellen. Den Widerstand habe ich gemessen, der liegt bei 1,7 Ohm.
Gruß
Jürgen
My Ford is my castle.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 284
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 8:24 pm
- Wohnort: Brannenburg
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Englisch aber könnte helfen
1,7 müßte ok sein also Wicklungen i.O.
Gruss Josef
1,7 müßte ok sein also Wicklungen i.O.
Gruss Josef
Für einen neuen Monitor oder Laptop oder Tablett bitte hier ------> ( O ) <------------ bohren :-)
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 887
- Registriert: So Apr 15, 2007 9:14 pm
- Transit-Typ: Nugget
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Hallo Jürgen,
wir hatten eine Absorberkühlbox. Die Leistung bei 12V war - egal ob im Stand oder bei Fahrt - so schwach, das wir Milch und Joghurt in eine Holzkiste (ziemlich geschlossener Schrank) gestellt haben. Da hat es länger Überlebt. Absorber bringen nur mit viel Energie Leistung. Deshalb sind sie meiner Meinung nach nur bei 230V und Gas brauchbar. Kühl die Sachen ziemlich runter, dann kannst du mit den 12V die Temperatur evtl. halten. Seit wir auf Kompressor gewechselt haben gab es bei uns sogar kaltes Bier und Milchprodukte überlebten auch eine Gewitternacht.
wir hatten eine Absorberkühlbox. Die Leistung bei 12V war - egal ob im Stand oder bei Fahrt - so schwach, das wir Milch und Joghurt in eine Holzkiste (ziemlich geschlossener Schrank) gestellt haben. Da hat es länger Überlebt. Absorber bringen nur mit viel Energie Leistung. Deshalb sind sie meiner Meinung nach nur bei 230V und Gas brauchbar. Kühl die Sachen ziemlich runter, dann kannst du mit den 12V die Temperatur evtl. halten. Seit wir auf Kompressor gewechselt haben gab es bei uns sogar kaltes Bier und Milchprodukte überlebten auch eine Gewitternacht.
Gruß
Matthias (aus Hessen, dermitdemrotenNuggetmitdenzweiFootprintsaufderHaube)
Wer mit Gott sprechen möchte sollte beten,
wer ihn persönlich treffen will
kann während der Fahrt eine SMS schreiben.
Matthias (aus Hessen, dermitdemrotenNuggetmitdenzweiFootprintsaufderHaube)
Wer mit Gott sprechen möchte sollte beten,
wer ihn persönlich treffen will
kann während der Fahrt eine SMS schreiben.
-
- Transit-Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Jul 11, 2017 7:14 pm
- Wohnort: Palling
- Transit-Typ: MK1
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Hallo,
wenn die Spannung auch bei laufendem Motor soweit abfällt, glaub ich eher an ein Problem mit der Spannungsversorgung (Lichtmaschine defekt bzw. Verkabelung zum Kühlschrank zu gering dimensioniert?).
Wo wurden die Spannungen gemessen? Direkt am Kühlschrank oder an der Batterie?
Vielleicht hilft diese Anleitung aus einem anderen Forum:
http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... ntID=23941
Habe die Ehre,
Done
wenn die Spannung auch bei laufendem Motor soweit abfällt, glaub ich eher an ein Problem mit der Spannungsversorgung (Lichtmaschine defekt bzw. Verkabelung zum Kühlschrank zu gering dimensioniert?).
Wo wurden die Spannungen gemessen? Direkt am Kühlschrank oder an der Batterie?
Vielleicht hilft diese Anleitung aus einem anderen Forum:
http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... ntID=23941
Habe die Ehre,
Done
-
- Transit-Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Jul 11, 2017 7:14 pm
- Wohnort: Palling
- Transit-Typ: MK1
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Achja,
zur Verbesserung der generellen Kühlleistung, bei den älteren Modellen, den Kühlschrank mal gut durchschütteln und mal 24h auf den Kopf stellen (vorher am besten ausbauen).
Das Kältemittel kristallisiert im Laufe der Zeit aus.
Und auch mal im Kühlraum den Kühlkörper entfernen (2 Schrauben) und mit neuer Wärmeleitpaste neu befestigen.
Habe die Ehre,
Done
zur Verbesserung der generellen Kühlleistung, bei den älteren Modellen, den Kühlschrank mal gut durchschütteln und mal 24h auf den Kopf stellen (vorher am besten ausbauen).
Das Kältemittel kristallisiert im Laufe der Zeit aus.
Und auch mal im Kühlraum den Kühlkörper entfernen (2 Schrauben) und mit neuer Wärmeleitpaste neu befestigen.
Habe die Ehre,
Done
-
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 635
- Registriert: Do Jul 06, 2006 11:48 am
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank Wohnmobil
Hallo,
Spannung wurde direkt an den Kabeln der Heizpatrone gemessen.
Wärmeleitpaste wurde letztes Jahr gemacht.
Lichtmaschine wurde jetzt erst und Aufbaubatterie vor einem Monat erneuert.
Im Gasbetrieb und mit 230 Volt geht der Kühlschrank einwandfrei, im Eisfach gehts deutlich unter Null.
Also würde ich dem Kältemittel schon noch trauen.
Nur im 12Volt-Betrieb tut sich halt gar nichts.
Gruß
Jürgen
Spannung wurde direkt an den Kabeln der Heizpatrone gemessen.
Wärmeleitpaste wurde letztes Jahr gemacht.
Lichtmaschine wurde jetzt erst und Aufbaubatterie vor einem Monat erneuert.
Im Gasbetrieb und mit 230 Volt geht der Kühlschrank einwandfrei, im Eisfach gehts deutlich unter Null.
Also würde ich dem Kältemittel schon noch trauen.
Nur im 12Volt-Betrieb tut sich halt gar nichts.
Gruß
Jürgen
My Ford is my castle.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Der Essex, das Werkzeug, der Rost und das Loch.... mach es zu Deinem Projekt.
This is not a slow car, this is a fast house.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast