Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Moderator: Highlander
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 964
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Nicht alles was Ford gebaut hat machte Sinn, ich denk da immer wieder gerne an ausgeschäumte kotflügel im Granada, Oder geschäumte Träger im P6. Das war nach wenigen Jahren verfault und man hat es über Jahre beibehalten.
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Dez 26, 2019 10:29 pm
- Wohnort: Unterreichenbach
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Hallo zusammen,
habe jetzt alles wieder zusammen gebaut. Die Querlenker habe ich mir noch mal richtig zur Brust genommen und untersucht. Etwas Rost ja, aber nicht dramatisch. ich werde mir aber trotzdem welche besorgen und ins Regal legen und bei Gelegenheit auswechseln, ist ja nicht so viel Arbeit. Heute habe ich mir noch die Spur eingestellt. Morgen dann noch die Ventile stellen und dann fertig. Im Dezember muss ich zum TÜV, aber ich denke das sollte klar gehen. DAnn geht es weiter mit dem Aufbau, da sind noch einige Kleinigkeiten zu machen bevor die Saison wieder los geht. Hier ein paar Bilder.
habe jetzt alles wieder zusammen gebaut. Die Querlenker habe ich mir noch mal richtig zur Brust genommen und untersucht. Etwas Rost ja, aber nicht dramatisch. ich werde mir aber trotzdem welche besorgen und ins Regal legen und bei Gelegenheit auswechseln, ist ja nicht so viel Arbeit. Heute habe ich mir noch die Spur eingestellt. Morgen dann noch die Ventile stellen und dann fertig. Im Dezember muss ich zum TÜV, aber ich denke das sollte klar gehen. DAnn geht es weiter mit dem Aufbau, da sind noch einige Kleinigkeiten zu machen bevor die Saison wieder los geht. Hier ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Kay
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 294
- Registriert: Di Feb 05, 2019 2:40 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Sieht klasse aus. Berichte mal, ob und wie viel das Alubutyl gebracht hat bzgl. Innenraumgeräusch. 
Viele Grüße
hamu

Viele Grüße
hamu
Mobi ist ein Ford Transit MK3 (04/91), ehemals Katastrophenschutz, jetzt auf dem Weg zum Eigenbau-Camper.
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Dez 26, 2019 10:29 pm
- Wohnort: Unterreichenbach
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Danke, und ja mach ich. Ich bin selber gespannt wie er sich fährt. Sollte ja fast wie ein Neuwagen sein :-)
Grüße Kay
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 711
- Registriert: Di Okt 06, 2015 4:44 pm
- Wohnort: RO
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Das sieht ja wie neu aus. Wenn der Rest genauso wird, dann hast für die nächsten 20 Jahre ausgesorgt. Meine beiden Nuggets haben es mit insgesamt 750.000 km´s überstanden. Da war das Oxyd schon so weit vortgeschritten, daß ich es nimmer stoppen konnte bzw. ich hab sie schon mit Oxyd gekauft.



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blos keinen Rentnerstreß ... der frühe Vogel kann mich mal.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5733
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
zum thema querlenker-rost
da ja eine ablauföffnung schon vorhanden ist
kann man ja gut mit ölhaltigen fluten,um den verfall zu stoppen
da ja eine ablauföffnung schon vorhanden ist
kann man ja gut mit ölhaltigen fluten,um den verfall zu stoppen
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Dez 26, 2019 10:29 pm
- Wohnort: Unterreichenbach
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Geissler Peter hat geschrieben: ↑Do Okt 29, 2020 1:42 pmzum thema querlenker-rost
da ja eine ablauföffnung schon vorhanden ist
kann man ja gut mit ölhaltigen fluten,um den verfall zu stoppen
Hab ich vor. Fluid Film rein und dann sollte es passen.
@urnuckel Sieht echt schlimm aus. Aber ich hatte es schon mal geschrieben, meiner hat glaube ich noch keinen Winter gesehen. Auch hinten ist alles ok, etwas Flugrost am Rahmen, ansonsten alles schick.
Dienstag hatte ich ja noch die Ventile durch geklappert, Öl eingefüllt und den Ventildeckel mit Thermolack behandelt, genau so wie das Luftfiltergehäuse. Heute dann gestartet und klasse, gleich gekommen und gut gelaufen. Etwas hin und her gefahren um die Bremse anzulegen und um zu schauen wie das neue Lenkgetriebe sich so anfühlt. Das Lenkgetriebe geht auf jeden Fall leichter als das alte und Quietschen tut auch nichts mehr. Ich habeihn dann eine halbe Stunde tuckern lassen und bin dann noch mal drunter um zu schauen ob alles dicht ist. Ölmäßig alles ok, große Freude. Dann ging mein Blick Richtung Hitzeschutz Spritpumpe. Und da war er, der Tropfen und er stank nach Diesel. Alles sauber gemacht und angeschmissen den Karren. Ja, da wo sie zusammengepresst ist suppt sie. Das Auto war vorher so Ölversifft das das nicht aufgefallen ist. Also noch ne neue Spritpumpe rein. Ich denke Meyle kann man kaufen, oder gibt es da negative Meinungen? https://www.ebay.de/itm/MEYLE-KRAFTSTOF ... 3321671528
ZumThema Alubutyl. Ich bin der Meinung er ist leiser. Als ich rein bin und ihn angelassen habe hatte ich die Tür offen und als ich diese geschlossen habe war fast Ruhe im Auto. Und ich habe in der Scheune gestanden wo der Schallja von den Wänden reflektiert wird. Aber richtig werde ich es merken wenn ich auf der Straße bin.
Grüße Kay
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 134
- Registriert: Di Aug 16, 2016 9:16 am
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Vorsicht mit der Pumpe, bei einigen ist der Stößel zu lang und haut dir die Membrane kaputt!
Musste ich auch schon Lehrgeld bezahlen.
Dann die U Scheiben der Pendelstützen sind Konkav und müssen gedreht werden. Die Idee ist die Gummis nicht entkommen zu lassen!
Die Schrauben des Stützlagers sind Originale? Die sehen so lang aus? D.h. viel Restgewinde zur Straße ?
Musste ich auch schon Lehrgeld bezahlen.
Dann die U Scheiben der Pendelstützen sind Konkav und müssen gedreht werden. Die Idee ist die Gummis nicht entkommen zu lassen!

Die Schrauben des Stützlagers sind Originale? Die sehen so lang aus? D.h. viel Restgewinde zur Straße ?
-
- Vielschreiberling
- Beiträge: 964
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Ich kenne die u-Scheiben auch immer nur so herum, wie sie auf den Bildern zu sehen sind.
Die Gummis können nicht weg, könnten aber durch die Scheiben beschädigt werden wenn anders eingebaut. Außerdem könnten die Scheiben leicht den Halter berühren, würde man den Teller anders herum verbauen.
Die Gummis können nicht weg, könnten aber durch die Scheiben beschädigt werden wenn anders eingebaut. Außerdem könnten die Scheiben leicht den Halter berühren, würde man den Teller anders herum verbauen.
-
- Transit-Anfänger
- Beiträge: 55
- Registriert: Do Dez 26, 2019 10:29 pm
- Wohnort: Unterreichenbach
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Aufarbeitung Vorderachse und was man sonst noch sieht und gleich mitgemacht wird
Reiry01 hat geschrieben: ↑Mi Nov 04, 2020 9:46 pmVorsicht mit der Pumpe, bei einigen ist der Stößel zu lang und haut dir die Membrane kaputt! Danke, schau ich nach wenn sie geliefert wird.
Musste ich auch schon Lehrgeld bezahlen.
Dann die U Scheiben der Pendelstützen sind Konkav und müssen gedreht werden. Die Idee ist die Gummis nicht entkommen zu lassen!Die Scheiben waren so verbaut.
Die Schrauben des Stützlagers sind Originale? Die sehen so lang aus? D.h. viel Restgewinde zur Straße ? Sind die original dazu mitgelieferten Schrauben. Passieren kann ja nichts außer das sie rosten.
Grüße Kay
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast