Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Moderator: Highlander
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Do Jul 06, 2006 10:29 pm
- Wohnort: Bodensee
- Transit-Typ: MK1
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Ja, plus und minus befinden sich unten an den Lötstellen.
-
- Hardcore-Schreiber
- Beiträge: 1373
- Registriert: Sa Okt 03, 2015 12:20 pm
- Wohnort: Oldenburg in oldb
- Transit-Typ: FK1000
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Hab da mal was gefunden in GB
https://www.canford.co.uk/Products/51-0 ... BC-15-watt
ist was ganz altes aber 240V
und das hier 12,4V
https://www.interlight.biz/light-bulb/O ... VANIA-7430
Und hier noch was es so an Autofassungen gibt
http://www.geiger-gbr.de/15029/uebersicht.html
https://www.canford.co.uk/Products/51-0 ... BC-15-watt
ist was ganz altes aber 240V
und das hier 12,4V
https://www.interlight.biz/light-bulb/O ... VANIA-7430
Und hier noch was es so an Autofassungen gibt
http://www.geiger-gbr.de/15029/uebersicht.html
Gruß FK- Peter
Meine Selbstfahrende Arbeitsmaschine
leckt nicht! Er markiert. 
Meine Selbstfahrende Arbeitsmaschine


-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5773
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
???????????
minus auf plus=sicherung macht schluß !!!!!!!!!
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Do Jul 06, 2006 10:29 pm
- Wohnort: Bodensee
- Transit-Typ: MK1
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Ich kanns nicht ändern, aber Lampe und Lampenfassung sind so gebaut, dass Plus und Minus unten an den Lötpunkten anliegen. Es wird beim Lampendefekt wohl auf den Umbau auf eine andere Fassung hinauslaufen. Die Liste für die Fassungen hat FK-Peter ja dankenswerter Weise schon geliefert.
Viele Grüße
Robin
Viele Grüße
Robin
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 777
- Registriert: So Mär 22, 2015 7:17 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Servus Robin,
ich war noch nicht beim Ismael, aber sollte die beiden gefundenen Lampen passen, würde sich ein Umbau doch erübrigen? Einfach 3 Stück / Sorte
bestellen und für die nächsten 20 Jahre Ersatz haben :-)
Ich melde mich, sobald ich Bilder habe - und rausgemessen habe, wo Plus und wo Minus anliegt, viele Grüße
Jakion
ich war noch nicht beim Ismael, aber sollte die beiden gefundenen Lampen passen, würde sich ein Umbau doch erübrigen? Einfach 3 Stück / Sorte
bestellen und für die nächsten 20 Jahre Ersatz haben :-)
Ich melde mich, sobald ich Bilder habe - und rausgemessen habe, wo Plus und wo Minus anliegt, viele Grüße
Jakion
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Do Jul 06, 2006 10:29 pm
- Wohnort: Bodensee
- Transit-Typ: MK1
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Hi Jakion,
bitte mach Dir keine Mühe, Du brauchst nichts auszumessen. Wo Plus und Minus bei meiner Lampenausführung liegt ist offensichtlich. Mich hätte nur interessiert, ob bei unseren Fahrzeugen der gleiche Lampentyp verbaut wurde. Deshalb die Frage nach dem Foto.
Leider ist eine Bestellung bei den Links mit den Lampen nicht möglich:
Bei Interlight müßte ich mindestens 10 Birnen kaufen, eine Lieferung nach Deutschland ist aber gar nicht vorgesehen.
Bei Canford beträgt die Mindestbestellsumme 35.- Pfund.
Bei Conrad gibts eine BA15d in LED-Ausführung, die könnte ich problemlos zurückschicken, falls die Pole nicht passen:
https://www.conrad.de/de/led-ba15d-kolb ... 69726.html
Viele Grüße
Robin
bitte mach Dir keine Mühe, Du brauchst nichts auszumessen. Wo Plus und Minus bei meiner Lampenausführung liegt ist offensichtlich. Mich hätte nur interessiert, ob bei unseren Fahrzeugen der gleiche Lampentyp verbaut wurde. Deshalb die Frage nach dem Foto.
Leider ist eine Bestellung bei den Links mit den Lampen nicht möglich:
Bei Interlight müßte ich mindestens 10 Birnen kaufen, eine Lieferung nach Deutschland ist aber gar nicht vorgesehen.
Bei Canford beträgt die Mindestbestellsumme 35.- Pfund.
Bei Conrad gibts eine BA15d in LED-Ausführung, die könnte ich problemlos zurückschicken, falls die Pole nicht passen:
https://www.conrad.de/de/led-ba15d-kolb ... 69726.html
Viele Grüße
Robin
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Do Jul 06, 2006 10:29 pm
- Wohnort: Bodensee
- Transit-Typ: MK1
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Hallo Jakion,
sind bei Deinem Bus diese Leuchten verbaut?
Viele Grüße
Robin
sind bei Deinem Bus diese Leuchten verbaut?
Viele Grüße
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Allwissender des Transit
- Beiträge: 777
- Registriert: So Mär 22, 2015 7:17 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Servus Robin,
Mann, super, dass Du nochmals schreibst, ich habe den Bericht nicht mehr gefunden. Die Lampe ist ähnlich, meine sind ca. 5Cm länger, die Druckschalter für An-Aus sind oberhalb des Glasdeckels an dem dünnen Metallband auf Höhe der jeweiligen Lampe angebracht. Meine Fassungen für beide Lampen sind aber E14-Schraubfassungen, keine Bajonettfassungen. Wie bei Deinen Bildern ist auf der 230Volt-Lampenseite auch die Steckdose angebracht.
Bilder folgen noch. Viele Grüße
Jakion
Mann, super, dass Du nochmals schreibst, ich habe den Bericht nicht mehr gefunden. Die Lampe ist ähnlich, meine sind ca. 5Cm länger, die Druckschalter für An-Aus sind oberhalb des Glasdeckels an dem dünnen Metallband auf Höhe der jeweiligen Lampe angebracht. Meine Fassungen für beide Lampen sind aber E14-Schraubfassungen, keine Bajonettfassungen. Wie bei Deinen Bildern ist auf der 230Volt-Lampenseite auch die Steckdose angebracht.
Bilder folgen noch. Viele Grüße
Jakion
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5773
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
das liegt daranJakion hat geschrieben: ↑So Okt 29, 2017 7:28 pmServus Robin,
Mann, super, dass Du nochmals schreibst, ich habe den Bericht nicht mehr gefunden. Die Lampe ist ähnlich, meine sind ca. 5Cm länger, die Druckschalter für An-Aus sind oberhalb des Glasdeckels an dem dünnen Metallband auf Höhe der jeweiligen Lampe angebracht. Meine Fassungen für beide Lampen sind aber E14-Schraubfassungen, keine Bajonettfassungen. Wie bei Deinen Bildern ist auf der 230Volt-Lampenseite auch die Steckdose angebracht.
Bilder folgen noch. Viele Grüße
Jakion
das eigendlich solche themen in die endsprechenden unterforen gehören
und dort besser zu finden sind
nicht jeder liest alle unterforen
und so gehen viele themen dann verloren
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Do Jul 06, 2006 10:29 pm
- Wohnort: Bodensee
- Transit-Typ: MK1
Re: Ford MK1 WoMo mit Hubdach, sandfarben, original, kurzer Radstand, einfache Hinterachse
Hallo,
um das Thema abzuschließen habe ich bei Conrad ein entsprechendes LED-Leuchtmittel gekauft.
https://www.conrad.de/de/barthelme-led- ... 82849.html
Die Belegung der Pole ist wie erwartet: plus und minus liegen unten an den beiden aufgelöteten Polen. Somit ist die Lampe für die Verwendung in einer BA 15 D Fassung im Innenraum geeignet.
Für die Außenbeleuchtung im Bereich der StVZo ist das Leuchtmittel nicht zugelassen.
Viele Grüße
Robin
um das Thema abzuschließen habe ich bei Conrad ein entsprechendes LED-Leuchtmittel gekauft.
https://www.conrad.de/de/barthelme-led- ... 82849.html
Die Belegung der Pole ist wie erwartet: plus und minus liegen unten an den beiden aufgelöteten Polen. Somit ist die Lampe für die Verwendung in einer BA 15 D Fassung im Innenraum geeignet.
Für die Außenbeleuchtung im Bereich der StVZo ist das Leuchtmittel nicht zugelassen.
Viele Grüße
Robin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast