
nun, es ist soweit, am Montag geht es los. Es gab noch ein paar Verzögerungen, weil der Chef der ausführenden Firma "kalte Füße" bekam. Sein Hauptproblem war die total andersartige Motorelektronik. Der EDS hat halt schon Sensoren, Potigaspedal usw. Aber, es gibt noch wirklich nette FFH, einer davon stellte mir leihweise seine gesamte alte Literatur einschließlich Schaltschemas zur Verfügung. Als ich heute damit in der Werkstatt auflief, erfolgte von den Jungs ein kurzes, intensives Studium der Schaltkreise und dann das erlösende: Okay, wir machens, es sollte gehen!







Nun, ich will mal sehen, wie ich es dokumentieren kann, werde auf jeden Fall täglich zum Feierabend dort sein... .
Eines ist aber schon mal sicher, das alte Kombiinstrument muß raus, das Neue muß ich dann irgenwie anpassen und reintüteln... . Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Wenn dann, nachdem alles über hoffentlich positiv über die Bühne gegangen ist, werde ich für ebenfalls Umbauwillige die Firma im Erzgebirge empfehlen, die dann ja schon auf Erfahrungen damit zurückgreifen kann.
Grüße
Andi
