Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Moderator: Highlander
-
- Hardcore-Schreiber
- Beiträge: 1167
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Die Geräusch im Leerlauf kommen eher nicht vom ausrücklager, das ist dann ohne Last. Wenn man die Kupplung tritt, dann kommt Last auf das Lager. Dann trennt man allerdings auch das Getriebe vom Motor und die Wellen hören auf zu drehen.
Ist eigentlich immer eines der Getriebe Hauptlager.
Ist eigentlich immer eines der Getriebe Hauptlager.
-
- Transit-Guru
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Feb 05, 2019 2:40 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Oh, interessant. Aber die Lager im Getriebe sind ja jetzt nicht so leicht zu wechseln. Also einfach nicht beachten und weiterfahren? Oder was kann schlimmstenfalls passieren?
Viele Grüße
hamu
Viele Grüße
hamu
Mobi ist ein Ford Transit MK3 (04/91), ehemals Katastrophenschutz, jetzt auf dem Weg zum Eigenbau-Camper.
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5934
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
einfach weiterfahren
hab res liegen

hab res liegen
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Weltbester Transit Spezialist
- Beiträge: 574
- Registriert: Do Feb 15, 2007 11:32 am
- Wohnort: Mockethal
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Irgend wann bleibste halt dann liegen....
Grüsse

Grüsse
Ein buntes Land? Ja, aber zu viel Farbe schadet auch....
-
- Hardcore-Schreiber
- Beiträge: 1167
- Registriert: So Jul 09, 2006 8:14 am
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Das kann zur Not aber noch viele Tausende Kilometer dauern.
-
- Weltbester Transit Spezialist
- Beiträge: 574
- Registriert: Do Feb 15, 2007 11:32 am
- Wohnort: Mockethal
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)



Grüsse vom PIMI
Ein buntes Land? Ja, aber zu viel Farbe schadet auch....
-
- Transit-Guru
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Feb 05, 2019 2:40 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Vielen Dank für die ganzen Hinweise und Diskussionen. Im Endeffekt hab ich ja grad nen potentiellen Schlachter mit C8 da:
C8: Manuelles Getriebe 5-Gang MT 75 kurze Abstufung 9,5" (242 mm Kupplung) (Übersetzung: 3,89; 2,08; 1,34; 1,00; 0,82; R 3,51)
Das würde im Vergleich zu meinem aktuellen Getriebe ja nur die ersten Gänge betreffen:
W8: Manuelles Getriebe 5-Gang MT 75 lange Abstufung 9,5" (242 mm Kupplung) (Übersetzung: 4,17; 2,24; 1,47; 1,00; 0,82; R 3,76)
Das Schlachtergetriebe ist im Leerlauf auf jeden Fall leiser als mein aktuelles. Aber ein wenig Geräusch höre ich da auch. Muss ich mir glaub ich noch mal im Vergleich genauer anhören.
Also Sicherheitshalber beiseite legen?
Viele Grüße
hamu
C8: Manuelles Getriebe 5-Gang MT 75 kurze Abstufung 9,5" (242 mm Kupplung) (Übersetzung: 3,89; 2,08; 1,34; 1,00; 0,82; R 3,51)
Das würde im Vergleich zu meinem aktuellen Getriebe ja nur die ersten Gänge betreffen:
W8: Manuelles Getriebe 5-Gang MT 75 lange Abstufung 9,5" (242 mm Kupplung) (Übersetzung: 4,17; 2,24; 1,47; 1,00; 0,82; R 3,76)
Das Schlachtergetriebe ist im Leerlauf auf jeden Fall leiser als mein aktuelles. Aber ein wenig Geräusch höre ich da auch. Muss ich mir glaub ich noch mal im Vergleich genauer anhören.
Also Sicherheitshalber beiseite legen?
Viele Grüße
hamu
Mobi ist ein Ford Transit MK3 (04/91), ehemals Katastrophenschutz, jetzt auf dem Weg zum Eigenbau-Camper.
-
- Ghandi des Transits
- Beiträge: 487
- Registriert: Mo Dez 11, 2017 11:47 am
- Transit-Typ: MK1
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
MT 75 ein Traum für mk1 =.....( Mit seitlicher Schalthebel?
-
- Foren-Gott
- Beiträge: 5934
- Registriert: Mi Jul 05, 2006 9:51 pm
- Wohnort: Ingolstadt
- Transit-Typ: MK2
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
oben mittigBigBangNow hat geschrieben: ↑Di Mär 17, 2020 9:50 amMT 75 ein Traum für mk1 =.....( Mit seitlicher Schalthebel?
gruß Peter
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
Wo ich heute nicht hinkomm, fahr ich morgen vorbei.
-
- Transit-Guru
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Feb 05, 2019 2:40 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Transit-Typ: MK3
- Kontaktdaten:
Re: Mobi: Vom Katastrophenschutz zum Camper (MK3 TAL 100L)
Am Wochenende bin ich ein wenig dazu gekommen, mit dem Dämmen zu beginnen, zumindest im zukünftigen Wohnraum:
Ansonsten hat sich direkt etwas Problematisches gezeigt, als ich bei der Kälte (als die Sonne weg war) mit Standheizung weitergearbeitet habe. An zwei Stellen tropft Diesel. Am T-Stück und aus dem Kasten selbst. Vermute, dass die Leitungen dort schaden genommen haben. Hat irgendwer mit Diesel-Standheizungen Erfahrung und kann mir sagen, ob der Leitungsdurchmesser eine Rolle spielt? Also wenn ich sie ersetze, ob ich einfach handelsübliche Krafstoffleitungen nehmen kann oder mich mit der Beschaffung irgendwelcher Spezialleitungen von/für Eberspächer beschäftigen muss?
Vielen Dank und viele Grüße
hamu
Ich bin zwar noch nicht fertig, aber hab jetzt den Dreh raus und bin ganz gut voran gekommen.Ansonsten hat sich direkt etwas Problematisches gezeigt, als ich bei der Kälte (als die Sonne weg war) mit Standheizung weitergearbeitet habe. An zwei Stellen tropft Diesel. Am T-Stück und aus dem Kasten selbst. Vermute, dass die Leitungen dort schaden genommen haben. Hat irgendwer mit Diesel-Standheizungen Erfahrung und kann mir sagen, ob der Leitungsdurchmesser eine Rolle spielt? Also wenn ich sie ersetze, ob ich einfach handelsübliche Krafstoffleitungen nehmen kann oder mich mit der Beschaffung irgendwelcher Spezialleitungen von/für Eberspächer beschäftigen muss?
Vielen Dank und viele Grüße
hamu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mobi ist ein Ford Transit MK3 (04/91), ehemals Katastrophenschutz, jetzt auf dem Weg zum Eigenbau-Camper.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste